Motiv


Die Bildseite weist auf die Geschichte der Stadtentstehung Quedlinburgs hin, indem in origineller Weise im oberen Teil Elemente des Siegels Heinrichs I. mit der Abbildung der Stiftskirche aufgegriffen werden. Diese sind gelungen mit dem unteren Teil des zentralen Schriftzeichens kombiniert, in dem die Namen herausragender sakraler Bauten des Flächendenkmals Quedlinburg Erwähnung finden.
Details
Ausgabe: | Nov. 2003 |
Nennwert: | 100 EUR |
Qualität: | Prägefrisch |
Auflage: | 400.000 |
Prägest.: | A,D,F,G,J |
Material: | Gold |
Feinheit: | 999,9/1000 |
Gewicht: | 15,55 g |