Motiv


Unter Verwendung eines einprägsamen Liebig Porträts werden seine wichtigsten Leistungen wiedergegeben: Die Ähren stehen für Liebig als Begründer der Agrikulturchemie, das Laboratoriumsgebäude symbolisiert das von ihm eingeführte Lernen durch Forschung und der Ausschnitt aus dem Periodensystem der Elemente würdigt seinen revolutionären Beitrag zur Analytik organischer Stoffe.
Allgemeine Daten
Material: | Sterlingsilber |
Feinheit: | 925/1000 |
Durchm.: | 32,5 mm |
Gewicht: | 18 g |
Details - st
Ausgabe: | Apr. 2003 |
Qualität: | Prägefrisch |
Auflage: | 2.050.000 |
Prägest.: | J |
Details - PP
Qualität: | Spiegelglanz |
Auflage: | 350.000 |
Prägest.: | J |